OA-Tage 2011: Call for Papers veröffentlicht

Am 4. und 5. Oktober 2011 finden die 5. Open-Access-Tage an der Universität Regensburg statt. Die Konferenz wird von den Betreibern der Informationsplattform open-access.net und der Universitätsbibliothek Regensburg veranstaltet.

Der Aufruf zur Teilnahme durch Beiträge richtet sich unter anderem an:

  • Open Access Professionals
  • WissenschaftlerInnen
  • Verlage
  • Dienstleister des wissenschaftlichen Forschungs- und Kommunikationsprozesses, z.B. wie Bibliotheken und Rechenzentren
  • Forschungseinrichtungen
  • Fördereinrichtungen

Neben verschiedenen Hauptvorträgen sind Themensessions u.a. zu Open-Access-Publikationsfonds, Lizenzverträge mit Open-Access-Komponenten, fachspezifische Blickwinkel auf Open Access, Verlage und Open Access, offener Zugang zu Forschungsdaten geplant. Darüber hinaus ist eine Session zum Thema „Open Access in Bibliotheken“ vorgesehen, auf die das Programmkomitee besonders hinweisen möchte.

Mögliche Fragestellungen dieser Session können sein:

  • Wie ist Open Access in die Organisationsstruktur von Bibliotheken integriert?
  • Haben die Open-Access-Aktivitäten an Bibliotheken Auswirkungen auf deren Wahrnehmung auf dem Campus?
  • Welche innovativen Maßnahmen können Bibliotheken ergreifen um Open Access an Ihrer Institution zu fördern?

Das Programmkommitee freut sich über Vortagsvorschläge zu den o.g. und angrenzenden Themenfeldern. Senden Sie dazu bitte einen Abstract(max. 250 Wörter) bis zum 8. Juli 2011 unter dem Stichwort „Sessions“ an oa.tage(at)bibliothek.uni-regensburg.de. Die Auswahl wird bis zum 22. Juli 2011 getroffen. Wie in den vergangenen Jahren findet an beiden Veranstaltungstagen die Open-Access-Messe statt, auf der sich Open-Access-Projekte, -Verlage, -Zeitschriften und Repositorien präsentieren können. Alle Details finden Sie auch auf der Seite der Informationsplattform.

Werbung

Call for Papers für die Vernetzungstage 2011

„Wissen schafft Vernetzung: Kooperationen & Mehrwertdienste für Repositorien in vernetzten Umgebungen“

Die Vernetzungstage 2011 werden vom DFG-Projekt „Open-Access-Netzwerk 2“ (OA-Netzwerk) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) ausgerichtet. Sie finden vom 3.-4. März 2011 an der Universität Osnabrück statt.

Vernetzung von Wissen lässt sich durch die Vernetzung von Open-Access-Repositorien sichtbar machen wie auch mit neuen Diensten voranbringen. Wir laden daher dazu ein, auf den Vernetzungstagen 2011 die folgenden Themen zu diskutieren und bitten um Vorschläge für Beiträge:

  • Vernetzung von digitalen Objekten wie Publikationen, Forschungsdaten und anderen Daten (Enhanced Publications, Linked Open Data etc.)
  • Übergreifende (Mehrwert-)Dienste in einer verteilten Publikationsinfrastruktur
  • Vernetzung und Integration von Repositorien und Publikationsmanagement
  • Organisatorische Vernetzung in Form von Kooperationen
    • mit Blick auf die Nachhaltigkeit von geförderten Projekten
    • internationale Netzwerke von Repositorien
    • unter dem Aspekt der Langzeitarchivierung
  • Rechtliche Fragestellungen, die durch die Aggregation und Vernetzung von Inhalten entstehen
  • Vernetzung von disziplinären und institutionellen Repositorien
  • Ansätze und Erfahrungsberichte („Erfolgsgeschichten“) der lokalen/überregionalen/fachlichen Sammlung und Vernetzung von Inhalten
  • Wissenschaftliches Publizieren unter vernetzten Bedingungen

Die Vernetzungstage 2011 richten sich neben Betreibern von Repositorien und Entwicklern von Mehrwertdiensten im Kontext von Repositorien insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen, die vor dem Hintergrund ihrer Disziplin oder Fachgesellschaft mehr über Open-Access-Repositorien und Mehrwertdienste erfahren möchten.

Insbesondere laden wir zur Einreichung von Beiträgen aus dem wissenschaftlichen Umfeld ein, die sich mit dem wissenschaftlichen Publizieren unter vernetzten Bedingungen beschäftigen und Wünsche und Anforderungen hinsichtlich Funktionalitäten und Mehrwertdiensten formulieren.

Darüber hinaus sollen die Vernetzungstage eine systematische Darstellung der Projekte und Aktivitäten im Bereich Elektronisches Publizieren bieten und Anlass zum konkreten Austausch sein.

Bitte übermitteln Sie die Abstracts mit ca. 750 Wörtern bis zum 1. Dezember 2010 an Stefan Buddenbohm.

Tagungswebseite: Vernetzungstage 2011